Alle Episoden

Störtebeker: Pirat, Rebell oder Legende?

Störtebeker: Pirat, Rebell oder Legende?

32m 45s

Jo-ho-ho und 'ne Buddel voll Rum…

Diese Woche entführt euch Madeleine ins Hamburger Dungeon, wo sie zwischen Bäumen, Holzdielen und Brücken ein exklusives Interview mit einem der bekanntesten und sagenumwobensten Freibeuter der deutschen Geschichte führt. Genauer gesagt geht es um Seefahrer und Pirat – oder auch Seeräuber – Klaus Störtebeker.

Dieser klanghafte Name kommt natürlich nicht von ungefähr und hat womöglich seinen Ursprung in der Trinkfestigkeit… Warum? Das hörst du heute.

Du erfährst außerdem mehr über Störtebekers Herkunft und Madeleine geht der Frage auf den Grund, warum und wie man Pirat wird. Wie könnte ein Raubzug auf See ausgesehen haben?...

Prinz Marcus von Anhalt - mit PETA über exotische Tiere in Gefangenschaft

Prinz Marcus von Anhalt - mit PETA über exotische Tiere in Gefangenschaft

33m 29s

Viel zu kleine Becken, Tierquälereien und Misshandlungen nur zum Spaß. Heute geht es um die private Haltung von Meerestieren und mit welchen Mitteln die Tierschutzorganisation PETA gegen solche Verbrechen angeht. Zu Gast sind dafür zwei langjährige Mitarbeiter:innen, Tanja Breining (Fachreferentin für Fische und Meerestiere) und Peter Höffken (Fachbereich Wildtiere und exotische Tiere in Privathaltung).

Sie erzählen von der Industrie hinter der „legalen“ Beschaffung von Wildtieren und wie das mit dem Washingtoner Artenabkommen zusammenhängt. Darüber hinaus geht es um den kürzlich durch die sozialen Medien bekannt gewordenen Fall von Prinz Marcus von Anhalt. Das Video, in dem er eine von ihm...

Kein Tagesgeschäft ohne Crime – Die BRACENET Gründungsgeschichte Teil 2

Kein Tagesgeschäft ohne Crime – Die BRACENET Gründungsgeschichte Teil 2

51m 15s

In der letzten Folge haben Benjamin und Madeleine euch mit in das Jahr 2015 genommen, in dem alles mit einem Crime anfing – mit einem Ocean Crime. Nachdem ihr in der letzten Folge den ersten Teil der Gründungsgeschichte gehört und von den Anfängen mit BRACENET erfahren habt, geht es heute um Situationen, denen Madeleine und Benjamin täglich begegnen. Du hörst heute die BRACENET Gründungsgeschichte Teil 2 und erfährst, warum es kein Tagesgeschäft ohne Crime gibt.

Von Greenwashing, über leere Marketing-Versprechen, bis hin zu den abstrusesten und dreistesten Anfragen, nehmen Benjamin und Madeleine dich heute mit in ihren Alltag.

Da gibt...

Alles fing mit einem Crime an… – Die BRACENET Gründungsgeschichte Teil 1

Alles fing mit einem Crime an… – Die BRACENET Gründungsgeschichte Teil 1

46m 41s

Es geht zurück in das Jahr 2015. Alles fing mit einem Crime an – mit einem Ocean Crime. 9 Jahre später sitzen Benjamin und Madeleine in ihrer Wohnung zusammen und sprechen über die Geschichte hinter BRACENET. Benjamin ist Madeleines Mann und Mitgründer der Hamburger Firma.

Heute nehmen die beiden dich mit auf eine abenteuerliche Reise nach Afrika, wo sie sich noch einmal mehr in das Meer und seine Schönheit verliebt haben. Gegenpol dieser atemberaubenden Natur bildeten Müll, vor allem aber Netze, die im Meer schwammen und in den Korallenriffen festhingen. Klar war beiden, dass hier etwas unternommen werden muss.

Wie...

Neue Netze: Beifang-Reduktion in der Fischerei | GOOD NEWS von Lennard Viertel

Neue Netze: Beifang-Reduktion in der Fischerei | GOOD NEWS von Lennard Viertel

7m 35s

OCEAN CRIME hat eine ungeplante Sommerpause eingelegt. In dieser Folge erfahrt ihr, warum und bekommt als Überraschung eine Special-Folge.

Denn Meeresbiologe Lennard Viertel stellt heute Good News zum Thema „ Beifang-Reduktion in der Fischerei" vor. Du willst wissen, was hinter dieser schönen Nachricht steckt? Dann höre dir diese kurze Folge an.

Wir freuen uns, mit dir die Good News zu teilen, danken dem lieben Lennard und hoffen, dass du damit einen schönen Start in das Wochenende hast.

🚨 🚨 CALL TO ACTION 🚨 🚨

Das aktuelle Projekt: https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/projekte/aktuell/pal-ce

Weitere Infos: https://www.thuenen.de/de/fachinstitute/ostseefischerei/projekte/fischerei-surveytechnik/stellnetzmodifikation-zur-beifangreduktion-pearlnet-op

⬇️ MEHR VON LENNARD ⬇️

Instagram: https://instagram.com/carcharias_?utm_source=qr&igshid=MzNlNGNkZWQ4Mg==

💯 RABATTE...

Korallen vor dem Kollaps?

Korallen vor dem Kollaps?

65m 48s

Happy Birthday to us 🎉 – das hier ist die 50. Folge von OCEAN CRIME! Zu diesem Anlass kannst du bis einschließlich 11.08.23 eins von zwei Paketen mit der Sonnja und dem Cool Raul von Duschbrocken sowie einem Korallen-Bracenet gewinnen.

Hier findest du die Teilnahmebedingungen: https://bracenet.net/teilnahmebedingungen/
_____

Und nun zum heutigen OCEAN CRIME, der das Korallensterben thematisiert.

Korallen sind nicht nur wunderschöne Lebewesen, sie bilden auch ein wichtiges Glied in der Nahrungskette, schützen als Wellenbrecher die Küsten und bieten Schutz für tausende von Meerestieren. Doch Korallenriffe sind durch menschliches Handeln, Stressfaktoren wie steigende Temperaturen, Umweltverschmutzung und die Fischerei bedroht.

Da...

Der Tod für das Tote Meer

Der Tod für das Tote Meer

34m 1s

Das Tote Meer ist vielen ein Begriff und dennoch wissen die wenigsten, wie schlecht es um diesen weltweit einzigartigen Ort gestellt ist.

Seit Jahren sinkt der Wasserspiegel im Toten Meer jährlich um einen Meter. Das heißt: Das Tote Meer trocknet aus – es stirbt. Über diesen OCEAN CRIME sprechen Maja und Madeleine in dieser Folge mit Dr. Yael Kiro, die sich als Wissenschaftlerin seit 20 Jahren mit dem Toten Meer beschäftigt. Gleich zu Beginn klärt sie auf, dass es sich bei dem vermeintlichen Meer eigentlich um einen See handelt. Sie berichtet, wie große Unternehmen aus Profitgier dieses spektakuläre Biosystem ausbeuten...

Sommerpause ohne Sommerpause? – Neues aus dem Netquarter

Sommerpause ohne Sommerpause? – Neues aus dem Netquarter

5m 18s

In dieser neuen Folge erfährst du, warum es keine Sommerpause gibt, aber auch keinen neuen Crime. Big things are coming und du darfst gespannt sein. Es geht um aktuelle Folgen, die sich in Produktion befinden, alte Folgen, die du dir unbedingt anhören solltest und großartige Projekte, die Bracenet gerade anstößt.

Bis in zwei Wochen!

🚨 🚨 CALL TO ACTION 🚨 🚨

Die Hörempfehlungen:

Die Kokain-Narcos vom Hamburger Hafen: https://ocean-crime.podigee.io/31-die-kokain-narcos-vom-hamburger-hafen

Die Aal-Mafia: Schmuggel in Millionenhöhe: https://ocean-crime.podigee.io/15-die-aal-mafia

💯 RABATTE 💯

Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartner*innen: https://linktr.ee/oceancrime

💌 UNTERSTÜTZEN 💌

Du möchtest eine Werbepartnerschaft mit uns? Dann wende...

8 Irrtümer über unsere Ozeane – Meeresverschmutzung, Fischerei, Piraterie & mehr | 🌊 SPECIAL

8 Irrtümer über unsere Ozeane – Meeresverschmutzung, Fischerei, Piraterie & mehr | 🌊 SPECIAL

69m 45s

In der heutigen Folge von OCEAN CRIME wird Hintergrundwissen vermittelt, um ein besseres Verständnis für jegliche Art von Verbrechen auf hoher See zu schaffen – Im Fokus steht das Thema Seerecht. Seerecht ist der Rechtsrahmen, der die Regeln für die Nutzung, den Schutz und die Rechte der Staaten in Bezug auf die Meere und Ozeane festlegt.

Maja und Madeleine sprechen mit Prof. Dr. Nele Matz-Lück, einer Seerechtlerin, die heute 8 verbreitete Irrtümer über das Meer aufklärt.

1. Der wilde Westen der Meere – die Hohe See ist ein Rechtsfreier Raum
2. Schiffe sind wie schwimmende Länder, die bestimmten Regeln folgen...

Die Wahrheit über Ocean Plastic: Recycling-Revolution oder Mogelpackung?

Die Wahrheit über Ocean Plastic: Recycling-Revolution oder Mogelpackung?

61m 25s

Made of Ocean Plastic – Viele Hersteller*innen von Schuhen, Rucksäcken, Kleidung und Bademode werben mit dieser Aussage für ihre vermeintlich umweltfreundlichen Produkte. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Ocean Plastic? Woher stammt dieses Plastik wirklich und ist diese Art des Recyclings tatsächlich sinnvoll?

In der heutigen Episode decken Maja und Madeleine gemeinsam mit Kai Nebel die Wahrheit über Ocean Plastic auf. Kai ist Nachhaltigkeitsbeauftragter mit Schwerpunkt in der Textilbranche und leitet den Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Recycling an der Hochschule Reutlingen.

Er erklärt, was es bedeutet, wenn Produkte im Textilbereich als "aus Meeres-Plastik gefertigt" beworben werden und inwiefern dieser...