
Don‘t kill the krill – Winzige Lebewesen mit maximalem Klima-Impact | Mit Sea Shepherd
Kleine Krebstiere im Kampf für den Planeten – was hier wie der Titel eines Fantasy-Romans klingt, ist leider die Realität.
Krill, die kleinen garnelenartigen Krustentiere der Antarktis, sind unerkannte Helden des antarktischen Ökosystems. Obwohl sie winzig sind, machen sie einen bedeutenden Teil der Biomasse des Planeten aus und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette der Antarktis. Seit 1970 ist der Krillbestand jedoch um ca. 80% zurückgegangen. Warum fischen Menschen also weiter Krill und was hat das für Folgen?
In der heutigen Folge spricht Madeleine mit Alexander Müller von Sea Shepherd. Alexander erklärt, wie diese Kleinstlebewesen die Schlüsselart des antarktischen...